Jetzt ist es Mittwoch und 23 Uhr Abends. Ich bin kaputt. Bin heute 500 Kilometer durch die halbe Schweiz gefahren (und dann tatsächlich fast an der Grenze gelandet). Alles um eine wunderschöne, kleine Hundewelpe kennen zu lernen.. ja vielleicht gibt es bald ein vierbeiniger Familiennachwuchs:-). Mehr dazu wenn alles soweit entschieden ist.
Hier hat den Alltag uns schon fest im Griff aber trotzdem geniessen wir auch das geniale Wetter zwischendurch. Ein grosser Vorteil wenn man von zuhause aus arbeitet und die Zeit selber einteilen kann. Ich habe einige Projekte und Ideen auf meiner Pendenzenliste und bin voller Energie nach den wunderschönen, erholsamen Ferien! Auch die Einrichtungsideen sprudeln und ich glaube, der Wohnzimmerwand braucht mal etwas neue Farbe (oder Nichfarbe, hellgrau ist vorgesehen). Im Moment ist aber das Wetter zu schön um drinnen mit Pinsel, Farbe und Abdeckmaterial loszulegen. Aber wenn es nächstes mal regnet vielleicht…
Dafür hier etwas Inspiration von einer wunderschönen Jugendstilwohnung in Schweden. Dunkle Böden zu der hellen Einrichtung, einfach toll. Und beachte wie die Objekte in Schweden gestylt und fotografiert werden für einen Verkauf. Da könnten wir noch einiges lernen hier in der Schweiz!
Der Eingangsbereich ist nach Feng Shui sehr wichtig in einem Haus oder in einer Wohnung. Hier kommt die Energie ins Haus. Es ist das Letzte, was du siehst wenn du das Haus verlässt und das Erste, dass dich erwartet, wenn du nach hause kommst. Der erste Eindruck so zu sagen. Bei mir zuhause gibt es leider keinen richtigen Eingangsbereich. Umso wichtiger sind gute Lösungen um Kleider, Schuhe etc. zu verstauen. Praktische und versteckte Aufbewahrungsmöglichkeiten, um allzu grosse Unordnung zu vermeiden. Der Eingang soll einladend wirken und einem Freude machen, wenn man nach hause kommt. Eine Kerze, Blumen oder Pflanzen macht den Raum sofort einladend und es macht einem so richtig Freude nach hause zu kommen.
Ein Haus genau nach meinem Stil.. hier könnte ich gleich einziehen. Neu gebaut in Skåne, Südschweden. Neu und doch mit schönem Countryfeeling. Hell, tolle Fenster mit tiefen Fenstersimsen, weiss lasierte Holzböden und offen aber doch abgetrennte Zimmer. Auch die Einrichtung finde ich schön (die Stühle beim Esstisch sind übrigens die gleichen, die ich im Sommerhaus in braun habe). Finde es schade, dass die Häuser hier in der Schweiz (meistens) nach modernem Stil gebaut werden. Eckig, grosse Fensterfronten, Flachdach.. sieht meiner Meinung nach alles fast gleich aus und ist irgendwie ein bisschen langweilig.
Einrichten ist eine meiner grossen Leidenschaften. Ich habe schon als Kind manchmal mitten in der Nacht das ganze Zimmer umgestellt und immer wieder neu gestaltet. Auch jetzt habe ich das Gefühl, dass mein Zuhause immer unter Veränderung steht. Und doch entwickelt man so mit der Zeit einen eigenen Stil. Wie würde ich mein Stil nennen? Wahrscheinlich eine Mischung zwischen modern, romantisch und etwas Kolonialstil (am liebsten mit alten, asiatischen Möbelstücken). Farben vor allem weiss, grau und schwarz mit etwas rot (aber kein knalliges rot) und dunkles Holz. Ich liebe dunkle Holzböden. Viel Stoff mit weissen, langen Vorhängen. Bei den Möbel mische ich gerne alt und neues und Design mit Ikea. Wichtig ist mir auch eine gute (und stimmungsvolle) Beleuchtung. Viele kleine Lichtquellen, die den Raum am Abend ein warmes Licht geben.
Montag und wieder Alltag, die Sportferien sind vorbei. Traumhaft schönes Wetter in den Bergen und viel Sonnenschein haben wir genossen. Dann ist es nicht so schlimm, dass sich der Montag hier im Mittelland grau präsentiert….. und vielleicht kommt ja die Sonne noch!
Schon Dienstag… die Zeit fliegt und diese Woche haben wir (sprich Kinder) Sportferien. Es stehen einige Ausflüge auf dem Programm, Baden gehen, Schlitteln, Skifahren.. und das Wetter scheint wieder auf Kurs zu sein und die Sonne hat sich wieder zurück gemeldet.
Aber nicht desto trotz noch etwas Wohninspiration für alle Liebhaber von Romantik und Shabby Chic. Dieser Stil passt sicher nicht überall (und ist auch eine Geschmacksfrage), aber auch in einem modernen Bau können Dekosachen mit einem romantischen Touch einen eher modernen Stil das gewisse etwas verleihen.
Ich bin schon wieder beim Badezimmer… Hat wohl mit der Kälte zu tun, denn bei den eisigen Temperaturen gibt’s doch nicht schöneres als ein warmes Bad? Bei der dänischen Marke House Doctor findet man alles was einem Einrichtungsherz etwas höher schlagen lässt. Nicht nur für das Badezimmer, sondern allerlei Möbel, Textilien und Dekosachen.
Silberdetails finde ich toll und passen perfekt ins Badezimmer. Seifendispenser und Zahnbürstenglas für auf meiner Wunschliste. Und der Geschmack von Lavendel passt sehr gut in der Badewelt. Sogar einen Raumspray mit Lavendelgeschmack habe ich gefunden.
Dieser alte Hof in Südschweden stammt aus 1470. Kann man fast nicht glauben, wenn man den modernen Bau betrachtet. Das Gebäude wurde umfassend renoviert und hat eine sehr offene Raumaufteilung mit viel Licht und eine wunderschöne Aussicht über Felder, Wiesen und dem Meer. Das Haus besteht aus einem privaten Teil und einer grossen Galerie und bietet viele Möglichkeiten zum Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Das Haus steht für 10.7 Millionen Kronen zur Verkauf.
Die Grippe hat mich immer noch fest im Griff, daher etwas spärlich mit Inspiration….
FilippaK, alias Filippia Knutsson, ist auch hier in der Schweiz ein Begriff mit ihrem zeitlosen Kleiderdesign. Die Marke ist zu einem von Schwedens erfolgreichste Modefirmen herangewachsen und bietet moderne, schlichte und zeitlose Kleider für Sie und Ihn.
Auch bei der Einrichtung beweist FilippaK Stil und Fingerspitzgefühl. Schauen wir doch bei ihr rein und geniessen die stilvolle Einrichtung in ihrer grossen Wohnung in Stockholm City.